“Growth for the sake of growth is the ideology of the cancer cell” (Edward Abbey)
Alle Beiträge hier sind die Kommentare von H.C. zu aktuellen, interessanten oder zeitgeschichtlichen Themen.
This Blog in English
Neue Kommentare
- Berndt bei Ein Berndt Warm / ETP-Update: Berechnungen zur Lebensdauer der Fahrzeugproduktion und der Erdölförderung – Ende in 5 Jahren?
- Andrea Baroni bei Ein Berndt Warm / ETP-Update: Berechnungen zur Lebensdauer der Fahrzeugproduktion und der Erdölförderung – Ende in 5 Jahren?
- Patrick bei Europa “hat fertig”: BASF baut Produktion in Deutschland PERMANENT ab!
- el mar bei Europa “hat fertig”: BASF baut Produktion in Deutschland PERMANENT ab!
- kerstin bei Europa “hat fertig”: BASF baut Produktion in Deutschland PERMANENT ab!
Neueste Beiträge
- Europa “hat fertig”: BASF baut Produktion in Deutschland PERMANENT ab!
- Ein Berndt Warm / ETP-Update: Berechnungen zur Lebensdauer der Fahrzeugproduktion und der Erdölförderung – Ende in 5 Jahren?
- Ein paar Gedanken zu North Stream 2, der Liquiditätskrise, der Illusionen der “Erneuerbaren” & mehr…
- Filmtipp: The Dimming – Ein Film über Solar Radiation Management (SRM) – Von metallischen Nano-Partikeln, Mikrowellenbestrahlung und wer wirklich mit dem Klima “Spielt”
- Selbstmord, oder: Wie geht Deagel 2025!
- Buchtip: Die Kurze Endphase des Ölzeitalters von Berndt Warm (+ ein paar Worte zur Ukraine-Situation & der Zukunft)
- Es ist alles gesagt….. nun ist es (höchste) Zeit zum handeln….
- Dogmaxiom: “Flexibel und spannend”: Die grüne Energieversorgung der Zukunft + was zu “Kobold”, Grundlast & Kerosin
- Von Peak’s, Desinformation, experimentellen (Gen-) Impfungen & dem Gelben Forum
- Blindflug… von J. Howard Kunstler
Schlagwörter
- ASPO
- Batterietechnik
- Berndt Warm
- China
- CO2
- Corona
- Covid 19
- Deagel-Liste
- E-Mobilität
- Energie
- Energiehaushalt
- Energiewende
- Erneuerbare Energien
- ERoEI
- ETP-Modell
- Gail Tverberg
- J.H. Kunstler
- Klimaabkommen
- Klimawandel
- Kollaps
- Komplexitätsfalle
- Lieferketten
- LtG-Thematik
- Martenson
- Meadows
- Modelle
- Overshoot
- Peak-Oil
- Podcast
- Population
- PV
- Ressourcenkriege
- Tainter
- Tesla
- The Hills Group
- Thermodynamik
- Tverberg
- Ugo Bardi
- Umbau des Energiesystems
- VDW
- Windkraft
- Zukunft
- Ökosysteme
- Öl
- Ölpreis
Interessante Blogs
Peak-Oil.com – DAS deutsche Blog zu ‘Peak’-Energie
Querschuesse.de – Wirtschaftsdaten richtig analysiert
OurFiniteWorld – Verbindet Energie, Kredit und Ökonomie
Cassandras Legacy – Blog von Ugo Bardi zu Energie
Megacancer – Essays zu unserer Dopaminkultur
Peak Prosperity – C. Martenson (Crash Course)
Energy Matters – EROEI & Energyanalysen
Surplus Energy Economics – How Economy really works
Arctic News – Klima und ArktisLizenz
Das LimitsToGrowth.de Blog ist lizenziert unter einer Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License.
Stromnetz DE Live
Archive
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Februar 2022
- Oktober 2021
- April 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- August 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Januar 2018
- Oktober 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
Monatsarchive: Juli 2016
Stahlbeton – Die nächste Infrastrukturapokalypse?
Da ich einen Beitrag zur eher geringen Haltbarkeit von Stahlbeton in Strukturen und Gebäuden nun schon mehrfach gesehen und gelesen hatte – dachte ich das ich den auch hier mal verlinke “Das Problem mit Stahlbeton“: https://theconversation.com/the-problem-with-reinforced-concrete-56078 Historisches Beton selber existiert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infrastruktur Verschlagwortet mit CO2, Stahlbeton Kommentare deaktiviert für Stahlbeton – Die nächste Infrastrukturapokalypse?
LtG Wochenrückblick 2016-07-24
Heute einmal der Wochenüberblick mit etwas größeren Auszügen – aber dafür nicht viel neues. Der Tritte Teil von Louis Arnoux (Twilight of Oil Age) by Ugo Bardi: https://cassandralegacy.blogspot.de/2016/07/some-reflections-on-twilight-of-oil-age_88.html – Arnoux schlägt eine (unbedingt sofortige) Transition zu einer hoch effizienten “solaren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Wochenrückblick Verschlagwortet mit Energiehaushalt, Meadows, Öl Kommentare deaktiviert für LtG Wochenrückblick 2016-07-24
Limitationen beim Umbau unseres Energiesystems
Im Artikel “Ist der Umbau unseres Energiesystems noch realistisch” bezog ich mich auf einen Gastartikel von Louis Arnoux bei Ugo Bardi mit verweist auf das ETP-Modell. In diesem Artikel hatte ich geschrieben das wenn der Umbau des Energiesystems zu schnell … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie Verschlagwortet mit ERoEI, Meadows, Umbau des Energiesystems Kommentare deaktiviert für Limitationen beim Umbau unseres Energiesystems
Warum dieses Blog kein “Renner” wird
Ich bin gerade über dieses schöne Zitat von John Gray gestolpert, das ausdrückt warum diese Blog nie ein Renner werden wird – weil es Illusionen zerstört: “Humans cannot live without illusions. For the men and women of today, an irrational … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zitate Kommentare deaktiviert für Warum dieses Blog kein “Renner” wird
LtG Wochenrückblick 2016-07-17
Heute etwas weniger – zwar ist viel passiert, aber irgendwie nichts was mich außer der Diskussion um das ETP-Modell bei Ugo Bardis Blog stark bewegt hat. Ich arbeite mich aktuell noch mal in das ETP-Modell und das Q&A bei peakoil.com … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Podcasts, Wochenrückblick Verschlagwortet mit ETP-Modell, Just-In-Time, Öl, Podcast, Umbau des Energiesystems Kommentare deaktiviert für LtG Wochenrückblick 2016-07-17
Ist der Umbau des Energiesystems noch realistisch?
Bei Ugo Bardis Blog gibt es gerade einen neuen Gastbeitrag (Some reflections on the Twilight of the Oil Age), den ich zuerst nur für die Wochenübersicht vermerkt hatte – aber er schlägt nun wohl auch Wellen in anderen Foren (u.a. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie Verschlagwortet mit Energiehaushalt, ETP-Modell, Komplexitätsfalle, Tainter, Umbau des Energiesystems Kommentare deaktiviert für Ist der Umbau des Energiesystems noch realistisch?
LtG Wochenrückblick 2016-07-10
Diesmal ziemlich viel zur Entwicklung der zukünftigen Ölpreise und der Dynamik dahinter. Scheint aktuell viele Blogger & Analysten zu beschäftigen 😉 Gail Tverberg zu Energie-Limits und warum wir deswegen langfristig niedrige Energiepreise sehen werden: https://ourfiniteworld.com/2016/07/06/energy-limits-why-we-see-rising-wealth-disparity-and-low-prices/ – Der Artikel basiert auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Klimawandel, Wochenrückblick Verschlagwortet mit High-Altitude-Wind-Power, Ölpreis Kommentare deaktiviert für LtG Wochenrückblick 2016-07-10
Rudert Tesla bei der Garantie für Batterien zurück? – was bedeutet das?
Petersen von InvestorIntel hatte ich bereits im Artikel zur Gigafactory verlinkt. Nun hat er einen neuen Artikel “Tesla Energy’s Incredible Shrinking Powerwall Warranty” – in dem die geänderten Garantiebedingungen von Tesla besprochen werden. Neue Garantiebestimmungen für Teslas Powerwall Nach dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Batterietechnik, Energie, Fahrzeuge Verschlagwortet mit Batterietechnik, LiMn, Tesla Kommentare deaktiviert für Rudert Tesla bei der Garantie für Batterien zurück? – was bedeutet das?
Eine Mobilitätsvision von Gunter Dueck – 85% der Autos “weg”
Passend zu meinen Degrowth-Hypothesen die ggf. mit Bereich der individuellen Mobilität mit PKW anstehen habe ich heute mal wieder eine Keynote von Gunter Dueck (ehemaliger IBM Fellow im aktiven Ruhestand) beim ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V) geschaut in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fahrzeuge Verschlagwortet mit Video, Vision, Vollautomatische Fahrzeuge, Zukunft Kommentare deaktiviert für Eine Mobilitätsvision von Gunter Dueck – 85% der Autos “weg”