Diesmal ziemlich viel zur Entwicklung der zukünftigen Ölpreise und der Dynamik dahinter. Scheint aktuell viele Blogger & Analysten zu beschäftigen 😉
- Gail Tverberg zu Energie-Limits und warum wir deswegen langfristig niedrige Energiepreise sehen werden: https://ourfiniteworld.com/2016/07/06/energy-limits-why-we-see-rising-wealth-disparity-and-low-prices/ – Der Artikel basiert auf einer aktuellen Präsentation von Tverberg und beleuchtet insb. die Rolle Kredit(expansion/implosion) und die Auswirkung auf Nachfrage und Preise.
- Art Berman bei Martenson im Interview über (zukünftige) Ölpreise (Entwicklungen), Preise welche die Produzenten benötigen, Shale, etc.: http://www.peakprosperity.com/podcast/99333/art-berman-coming-moonshot-oil-prices – Interessantes Interview, Angaben über die neu erschlossenen Öl-Ressourcen der letzten beiden Jahre (extrem wenig), die Preisstruktur die die Förderländer benötigen.
- Euan Mearns betrachtet verschiedene High-Altitude Wind-Power Projekte in die sich u.a. Google & Gates gerade einkaufen: http://euanmearns.com/high-altitude-wind-power-reviewed/ – Bei Kitegen soll ein ERoEI von über 300 drin sein – im Vergleich zu “Boden”-Wind mit angenommen ca. 18. Dies wegen deutlich weniger Material (Stahl, Beton, etc. pp) und somit weniger Kosten bei deutlich mehr und konstanterem Wind / Energie in größeren Höhen.
- Über die Nachfragezerstörung und die Probleme die die Industrie mit dem niedrigen Ölpreis hat -> die zukünftige Krise ist eingebaut: http://peakoil.com/consumption/demand-destruction-and-peak-oil-2 – Kernsatz: “We are fully under the influence of petroleum demand destruction. The global oil market can’t function without real oil production price discovery, which doesn’t exist in the currently deflationary global economy, which forces indebted producers to sell far below cost.” – mit gutem Kommentar von “shortonoil” etwas weiter unten: “….. The world is now spending $2.3 trillion per year more to produce oil than what is received when it is sold. The world is now losing a great deal of money to maintain its dependance on oil…. “
- Arctic News meldet das die arktische Seeeinprognose für den Herbst 2016 (jährliches Minimum) nicht gut aussieht: https://arctic-news.blogspot.de/2016/07/2016-arctic-sea-ice-headed-to-zero.html sowie von heute https://arctic-news.blogspot.de/2016/07/extreme-weather-events.html– Zwar sind wir aktuell nur “noch” bei den 2016 Rekordtief – aber die Dicke (Volumen) des verbliebenen Eises ist deutlich geringer als in 2016. Zudem ist das Wasser wärmer, so das wenn es im Winter wieder friert zwar oben Eis ist – es aber von unten weiter ab-tauen könnte. Nicht gut….
Und als Betthupferl zum Schluss:
- Der ökologische Autofahrer fährt Oxymoron! – Kolumne aus dem VCD Magazin 3/2016: https://www.fairkehr-magazin.de/2016-3-fairkehrt.html. – Der Text ist mäßig, aber die Überschrift ist klasse – denn Autofahren kann niemals Ökologisch, sondern nur weniger schlecht als sein eigener Vergleichsmaßstab sein.