Diese Woche habe ich nur drei wirklich interessante Artikel identifiziert – welche aber alle ausgesprochen gut sind und die Themen Systemmodellierung (Tverberg), ERoEI und den Ersatz von fossilen Energieträgern (ist “100%” EE realistisch möglich?) beleuchten (Mearns).
- Neues bei Gail Tverberg (OFW): “Overly Simple Energy-Economy Models Give Misleading Answers”: https://ourfiniteworld.com/2016/07/25/overly-simple-energy-economy-models-give-misleading-answers – Artikel über die verschiedenen Modelle und nötige Komplexität für bestimmte Voraussagequalitäten. Verweise auf Tainter (Compelx Societies) , Bardi (Seneca), Meadows (LtG), Turchin (Secular Cycles), etc. Gail identifiziert dann eine Reihe von Parametern bzw. Größen die in ein komplexes Modell einfließen sollten und begründet es entsprechend. Sehr gut aufbereitet!
- Dazu passt noch ein aktuelles Video von J. Tainter über komplexe Gesellschaften aus 2015 was letzten Monat veröffentlicht wurde: https://www.youtube.com/watch?v=CE-UqWj1gec – Die Ironie ist, das die Konferenz in Venezuela stattfand, was nun gerade selber komplett zu kollabieren scheint.
- E. Mearns bei Energy Matters über die Insel “Egg” in Schottland die “fast” 100% EE ist: http://euanmearns.com/the-eigg-renewables-project-revisited/ – Eine Insel mit 90 Menschen: Wasser, Wind & PV und Batterie (+ Diesel-Backup). Euan Mearns schaut auf die Daten und Fakten, Kosten und Nutzen wie sich diese Insel mit dem höchsten EE-Anteil in der Welt so behauptet. und was daraus ggf. zu lernen ist.
- Interessante PV-ERoEI Analyse: “A Deeper Dive on PV ERoEI”: https://beyondthisbriefanomaly.org/2016/07/21/a-deeper-dive-on-pv-eroi/ – Diese ziemlich lange Abhandlung greift die ERoEI PV-Analyse von u.a. Hall auf, der für Spanien ein ERoEI (On-Site) von (nur) 2,5 angibt! Dabei wird die Kritik benannt, berücksichtigt, ein eigenes Modell erstellt und die Zahlen erklärt. Sehr interessant – insbesondere das Fazit.