LtG Wochenrückblick 2016-08-14

Letzte Woche gab es keinen Rückblick – es war nicht so, das es keine Artikel irgendwo in der Welt oder auf anderen Blogs gab – es war mir nichts untergekommen was mein Interesse sehr bewegt hat bzw. wo ich gesagt hätte “Wow”! dafür diese Woche mal wieder einiges an interessanten Links

  • Euan Mearns über die Realen Kosten der Ölförderung: http://euanmearns.com/what-is-the-real-cost-of-oil/ –  Es wird viel gemutmaßt was die Kosten für die Förderung von 1 Barrel Öl bezogen auf die verschiedenen Produktionsorte und Länder der Welt sind. Teilweise liesst man Dinge wie <<10$ pro Barrel bei den Saudis, etc. pp. Aber schliessen diese Angaben auch die indirekten Kosten (Steuern, Zinsen, etc.) und gesellschaftliche Subventionen bei staatlichen Förderern (wie z.B. Saudi Arabien) mit ein?

  • Gail Tverberg hat mal wieder einen neuen Artikel “An Updated Version of the Peak-Oil Story: https://ourfiniteworld.com/2016/08/08/an-updated-version-of-the-peak-oil-story/ – Sie geht auf die vergangenen Vorhersagen ein, was ist eingetreten und was nicht. Und ganz wichtig: Warum ist der Preis, der ja eigentlich bis ins unendliche steigen sollte – nun am sinken? Und das ggf. fast ohne Boden nach unten? Erklären tut Frau Tverberg Ihre Sicht ab dem Abschnitt “The Real Story of Resource Limits that We Are Reaching” wobei ich Parallelen zum ETP Model ausmache, welches Frau Tverberg aber ablehnt.
  • Artikel über Kalifornisches Brightsource Solar-Energie-Projekt das die Erwartungen nicht erfüllt: http://www.powerlineblog.com/archives/2015/06/more-blues-for-the-greens.php – Nicht nur das die Anlage nur auf 40% der erwarteten Kapazität läuft, auch wird mehr Wasser für die Dampferzeugung benötigt (in der Wüste), dazu noch mehr Erdgas! (zum Anheizen des Dampfes am morgen), es gibt mehr Wolken als erwartet (wo das mit der Solarthermie und den Spiegeln dann nicht mehr funktioniert) und Vögel werden gegrillt (ca. 3500 pro Jahr).
  • Technologie Review über die Deutsche Energiewende die gegen die technologischen Limits läuft: https://www.technologyreview.com/s/601514/germany-runs-up-against-the-limits-of-renewables/ – Das eigentlich immer Hyper-Optimistische Technology-Review Magazin mal mit einem Beitrag das es bei der Energiewende nicht mehr so rund läuft. Mal ist zu viel Strom da, das er kaum verbraucht oder weggeschafft werden kann, und dann fehlt der EE Strom mal wieder, so das alle (fossilen) Reservekraftwerke anlaufen müssen. Das erzeugt sehr große Probleme, zusätzliche Kosten – aber auch Einnahmeausfälle gerade bei den konventionellen Kraftwerken, die keine gesicherten (und voll subventionierten) Preise bekommen, obwohl gerade diese die Probleme die die EE ‘Zappelstrom’ erzeugt kompensieren müssen.
  • Technology Review über die Probleme mit dem PV-Ausbau… : “China’s Solar Binge Is Turning Into a Hangover: https://www.technologyreview.com/s/602136/chinas-solar-binge-is-turning-into-a-hangover/Aus dem Artikel:China’s epic solar binge accelerated in the first six months of 2016, as the country added more than 20 gigawatts of new solar installations….. But signs are growing that the boom is starting to fade. Investment firm Macquarie Capital said last month that many of the solar farms built this year were hastily completed to meet the deadline of July 1, when government subsidies for new solar were cut. Further cuts are expected next year as the government tries to rein in runaway development…….“. Das ganze wird spannend, denn wenn China nicht mehr seine eigene PV Produktionskapazität aufsaugt werden die Produzenten wieder Probleme bekommen: Überproduktion, sinkende Preise, Pleiten – wie bei Öl. Das ganze ist aber nicht gut für die Wirtschaft sondern massiv zerstörerisch. PV muss eben auch sinnvoll in das Netz integriert werden.. und da scheint China auch kein Patentrezept zu haben.
Dieser Beitrag wurde unter Energie, Wirtschaft, Wochenrückblick abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.