LtG Wochenrückblick 2016-11-06

So, diesmal wieder der Überblick im Wochentakt. Unter anderem: Folien zum VDW/ASPO-Workshop in Berlin, ein neuer Kunstlercast mit D. Orlow, Gasheizungen verboten bis 2050?, Woher den Strom für die E-Fahrzeuge?, Russlands BN-800 Reaktor geht ans Netz, Exxon am Ende?, Warren Buffet zu Windkraft & der neue Film mit DiCaprio zum Klimawandel.

  • Der VDW hat die Präsentationen vom VDW/ASPO Workshop am 24.10.2016 in Berlin online: http://www.vdw-ev.de/veranstaltungen/umbrueche-turbulenzen-bei-oel-und-gas/ – ich hatte hier schon kurz über den Workshop berichtet.

  • Ein neuer Kunstlercast mit Dimitri Orlov über unsere kollabierende “Techno-Sphäre”http://kunstler.com/podcast/kunstlercast-282-shrinking-technosphere-dmitry-orlov/ – hier geht es insbesondere um Orlovs kommendes Buch, das auf einigen Blogeinträgen bei Ihm basiert. Die Thematik ist sehr eng verflochten mit meiner hier: Energie, Kollaps, etc. pp.
  • Man überlegt wohl in Berlin Gasheizungen bis 2050 zu verbieten: https://www.berlinjournal.biz/klimaschutzplan-2050-erdgas-verbot/ – das würde zumindest mit dem Niedergang des Gaszeitalters in Europa korrelieren…. aber mit was will man dann Heizen? Mit PV-Strom in der Nacht im Winter?
  • 100% E-Mobilität für Deutschland mal durchgerechnet hat ein Artikel bei MM-News: http://www.mmnews.de/index.php/politik/86961-e-auto-pflicht-willkommen-in-nordkorea – das ist jetzt nicht gerade die beste Quelle – der Artikel ist aber inhaltlich gut und stellt richtige Fragen.
    • Der Beitrag zeigt letztendlich auf das wir in der Klemme sitzen – unser heutiger Livestyle ist ein Auslaufmodell.
    • Denn alleine für die Umstellung der PKW nach heutigem Verbrauchsmodell bräuchten wir 33 neue AKW. Aber wir schalten doch 17 ab?! AKW?!?
    • Ja, Gas und Kohle sind ja nicht möglich – wegen dem CO2. Alternativ ein paar zehntausend Windmühlen – aber die Standorte dafür gibts nicht mehr – oder PV – aber das ist vom EROEI her katastrophal und der Strom wäre so teuer, das Ihn sich keiner leisten kann… und im Winter müsste dann weniger gefahren werden weil die Sonne fehlt…
  • Windkraft taugt ökonomisch bzw. als Investment nichts. Wer sagt das? Warren Buffet – DER reichste Investor in der Welt: http://www.usnews.com/opinion/blogs/nancy-pfotenhauer/2014/05/12/even-warren-buffet-admits-wind-energy-is-a-bad-investment
    • Quote: “I will do anything that is basically covered by the law to reduce Berkshire’s tax rate,” Buffet told an audience in Omaha, Nebraska recently. “For example, on wind energy, we get a tax credit if we build a lot of wind farms. That’s the only reason to build them. They don’t make sense without the tax credit.
  • Exxon am Ende? SRSRoccoReports geht durch die Bilanz, Ausgaben und Profitabilität von Exxon – und kommt zu keinem guten Ergebnis: https://srsroccoreport.com/end-of-the-u-s-major-oil-industry-era-big-trouble-at-exxonmobil/ – Kurspflege, Bilanz- & Dividendenkosmetik über Aktienrückkäufe, steigende Schulden, Reserven – 20-30% – und die Abschreibungen dafür, freier Cashflow im Negativbereich, etc. pp – ein Gruselkabinett.
    • Exxon zeigt insbesondere bei den Abschreibungen – das Reserven nur welche sind, wenn der zu erzielende Preis am Markt auch hoch genug ist und die Förderungskosten deckt! Umso niedriger der Ölpreis – umso geringer auch die globalen Reserven, denn das Spiel gilt für alle Ölförderer!
    • ShortOnOil (BW Hill, ETP-Model) ergänzt: “The situation is actually worse than even SrsRocco has portraited. Many majors are taking write downs as the price of oil falls. As the price declines so also does the value of their reserves. What they are writing down is the original cost of the reserves, not their replacement cost. Possessing a handy little Model with a 57 year margin of error of ±4.5% allows us to calculate what that replacement cost would actually be today. Our calculations show it to be $62/ barrel. In other words, if the oil industry had to include the cost of replacing the reserves that they are extracting they would all be bankrupt!
  • Die Russen haben den BN-800 Brüter (AKW) ans Netz geschaltet: http://euanmearns.com/the-bn-800-fast-reactor-a-milestone-on-a-long-road/ – Ein Bericht über die Entwicklung hin zum BN-800 und die Zukunft der russischen Reaktoren.
    • Tja, und was passiert in Deutschland? Die Atomindustrie und das Wissen der Ing’s. liegen in Scherben und sterben aus.
    • PV, Wind, etc. sollen es richten – werden Sie aber leider nicht (können), wie umgänglich in diesem Blog und anderswo dokumentiert. Und das werden wir schon merken wenn nach und nach alte Druckwasser und Leichtwasser AKW in DE ausser Betrieb gehen (zu recht, denn diese Technik ist gefährlich und dem Militär geschuldet) , dann Kohle und zuletzt Gas.
  • Leonardo Di Caprio & National Geographic Chanel haben den Film “Before the Flood” veröffentlicht wo es um den Klimawandel geht: https://www.youtube.com/watch?v=90CkXVF-Q8M – wollen wir hoffen, das der Film das Thema im Massenbewusstsein voranbringt. Ich sehe das Film-Projekt hingegen kritischer, möchte hier aber nicht im Detail darauf eingehen. Was mir aufgestoßen war, ist das Leonardo dazu aufgefordert hatte die Zuschauer nachhaltiger handeln – aber gerade Leute wie er handeln alles andere als Nachhaltig – da bleibt nur zu Hoffen, das Ihm sein eigener Film auch zu denken gibt. Beispiele? Gerne:
    • In Wikipedia findet sich: DiCaprio besitzt ein Haus in Los Angeles und eine Wohnung in Manhattan. Im Jahr 2005 kaufte er die belizische Insel Blackadore Caye und plant, dort ein umweltfreundliches Resort zu bauen (Anm.: sicher für mit Privatjet anreisende Superreiche…). Die Nutzung der Häuser und der Transport zwischen den Domizilen ist sicher nicht gerade Klimaneutral und (Fern-)urlaube sowieso nicht.
    • DiCaprios Flugreisen im Privatjet – er ist sozusagen ein Vielflieger, nur das er mittels Privatjet den CO2 Ausstoß für die Flugreise noch einmal verhundertfacht (gegenüber einem Linienflug in der ersten Klasse) – mindestens!
    • Ich weiß nicht welch(e)s Auto er hat, aber dies gilt z.B. für alle Tesla Modell S Fahrer: Wenn diese meinen sie tun mit 750 bzw. 500 elektrischen PS etwas gutes für die Umwelt – dann haben Sie irgend etwas nicht verstanden.
  • Weiterhin verweise ich noch auf den wöchentlichen Überblick bei Energy Matters: http://euanmearns.com/blowout-week-149/ – diesmal u.a. EU will Einspeiseprioriät von EE Strom Kippen, Paris Klimaabkommen wird Völkerrecht – und was es für die Praxis bedeuten, Kohle in China immer noch wichtig, US ersetzt AKWs mit Gas & Kohle und die Probleme der Solarindustrie in den UK.

Anschließend denke ich, das die ganze Klimadiskussionen inkl. DiCaprio, die Abschaffung der Verbrennungsmotoren bis 2030 bzw. der Gasheizungen bis 2050 eher Ablenkung und Popcorn für die breite Masse sind. Natürlich ist das Klima für die nächsten Generationen am Popo – und es muss was getan werden. Aber noch entscheidender ist, das uns wohl vorher und absehbar die billige (fossile) Überschussenergie ausgeht mit der der ganze globale Laden der aktuellen Zivilisation am Leben gehalten wird. Gerade dies können sicher die wenigsten nachvollziehen bzw. in seinem Umfang begreifen – und an das Thema Population möchte gar keiner ran (außer eine ziemlich Coole BBC Fernsehserie namens Utopia).

Um das Dilemma das vor uns liegt zu verdeutlichen möchte ich nachfolgend noch mal einen Kommentar aus dem Blog von OurFiniteWorld.com (Gail Tverberg) zitieren:

The options are:

Grow the economy — and collapse later

Stop growing the economy – and collapse now

Unfortunately, you are exactly correct.

Denn festzuhalten ist zumindest für mich: Bei allem was bisher in Richtung einer neuen Wirtschaftsordnung mit deutlich! weniger Primärenergieverbrauch diskutiert wird, ist nie klar geworden wie ein globaler –  geordneter und freiwilliger – Übergang in eine Postwachstumsgesellschaft mit ‘weniger für alle‘ aussehen und vor allem funktionieren könnte. Nico Paech macht hier mal ganz zart deutlich, was das u.a. bedeuten würde.

Es ist durchaus denkbar, das das auch (einige) unsere Politiker wissen was die Stunde geschlagen hat – ich gehe davon aus. Aber was sollen Sie machen? Wachstum komplett abwürgen und alles kollabieren lassen? – das Spiel solange spielen wie die Musik (also die halbwegs billige Energie) noch sprudelt? die Wahl mit der (bitteren) Wahrheit sofort verlieren?

So möchte ich in diesem Zusammenhang auch noch mal auf diesen Vortrag verweisen: Jean-Marc Jancovici – Über Physik, Energie und die Wirtschaft und warum es kein Wachstum mehr geben wird .

Schönen Sonntag!

Dieser Beitrag wurde unter Energie, Fahrzeuge, Klimawandel, Podcasts, Wirtschaft, Wochenrückblick abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.