LtG Wochenrückblick 2016-11-13 – Trumpomania

Der heutige Wochenrückblick ist kurz, da ich auf die wöchentliche Zusammenstellung von EnergyMatters verlinke:

Wie auch immer man die Wahl betrachten oder bewerten mag, Herr Trump scheint eines begriffen zu haben, was viele Ökonomen nicht so richtig kapieren:

Energy is the lifeblood of modern society. It is the industry that fuels all other industries.

Klimaschutz hin- und her. Aber wenn der Energieeinsatz nach unten geht (also Klimaschutz mittels freiwilliger Reduktion des Öl-, Kohle- und Gasverbrauchs – ohne ädequaten Ersatz) dann geht auch die moderne Industriegesellschaft und das Welt-BIP in den Lokus.

Energie = BIP

world-gdp-compared-to-energy-consumption

Welt-BIP in Relation mit dem Welt-Energieverbrauch (Quelle: Ourfiniteworld.com)

Das das so ist, das zeigt u.a. die nebenstehende Grafik von Gail Tverberg. Es scheint aber nur wenigen Menschen klar zu sein, was es bedeuten würde wenn das Welt-BIP dauerhaft schrumpfen würde. Das bedeutet so etwas wie 2008 oder 1929/30 – nur viel schlimmer, weil es nicht mehr endet! Wenn jeder weniger verbraucht (bzw. verbrauchen darf), dann geht eben der Konsum zurück – zwangsweigerlich. Dann haben in Folge viele weniger Arbeit – oder positiv ausgedrückt: mehr Freizeit. Nur ist dann auch immer weniger Überschuss da um all die tollen Dinge zu finanzieren bzw. zu subventionieren welche das Leben, zumindest in den westlichen Gesellschaften, bei Arbeitslosigkeit, Rente, etc. pp noch halbwegs angenehm erscheinen lassen (so im Vergleich zu der 2ten und dritten Welt).

Klimaabkommen von Paris

Zwar ist seit dem 4.11 das Klimaabkommen von Paris Völkerrecht – es blieb aber immer unklar wie dies in der Praxis umzusetzen ist, ohne das die Weltwirtschaft schrumpft. Die deutsche Regierung ist ja auch schon beim Rückwärts rudern – und Kohle wird geschont. Ist ja auch logisch, weil Kohle bei uns das höchste ERoEI der fossilen hat und nicht importiert werden muss. Ohne billige Energie keine Industriegesellschaft – und zumindest das scheint Trump und auch Gabriel klar zu sein. So habe ich auch eben einen Kommentar gelesen der u.a. das hier im Bezug auf das Klima enthielt:

Das wir aber auch nichts daran ändern wie viel Fossile wir verbrennen werden oder nicht, wie viele Sümpfe wir trocken legen oder wie viel Waldfläche wir roden.

Alles was unsere Produktivität erhöht werden wir auf keinen Fall liegen lassen, denn Produktivität bedeutet Macht, Erfolg, Sicherheit, Möglichkeiten…

Und über das Hinaus: Denn womit, wenn nicht den Fossilen sollen die “Alternativen” errichtet werden? Mit welcher Energie werden die jährlich neuen 80 Millionen der Weltbevölkerung versorgt und kochen Ihr Essen? Womit sollen die allein 2,3 Millionen neue Kfz im Oktober 2016 – nur in China – fahren? Bzw. wer will den Chinesen, dann den Indern und ggf. noch den Afrikanern das Autofahren verbieten? Alle verzichten freiwillig?

Der Trump als Buhmann

Zumindest sieht es nun so aus, als das Trump den Vorreiter macht und alle anderen Regierungen (mit dem Finger) auf die USA zeigen können, da Ihnen selber nichts besseres einfällt als umzukippen bzw. alternativlos weiter so zu machen wie bisher (wenn es um die Einhaltung der Kompromisse von Paris geht).

Noch zur Wahl in den USA: Wenn das Ergebnis (meint: das Zurückrudern vom Klimaschutz) nun der Preis ist die Lage in Syrien nicht weiter zu eskalieren und auch eine Konfrontation USA -> Russland nicht weiter voranzutreiben – dann ist das für mich erst einmal o.k. Dies, da ich nicht erwarte das irgend ein Staat das Wirtschaftswachstum freiwillig einstellt – Paris und Völkerrecht mal dahingestellt. Das Wachstum wird schon automatisch schneller Enden als uns allen Lieb sein wird – wenn die Problematik des sinkenden ERoEI und dessen was das ETP-Modell beschreibt (noch) merkbarer eintreffen.

Dieser Beitrag wurde unter Wochenrückblick abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.