Manchmal sagen Bilder mehr als Worte. Wer sich die aktuellen NASA-Daten zu den Stickoxid-Emissionen in China anschaut bekommt ggf. Hoffnung für die globale Luftqualität.
Leider aber bedeuten die geringen NO2 Emission auch, das in China der Wurm steckt – ein gigantischer Wurm!
Das was dort gerade passiert, muss eine maximale Wirtschaftslähmung oder Chaos sein – nicht nur in der Provinz Wuhan. Was das für die Weltwirtschaft und die Versorgung der Welt mit Vor-, Halb- und Fertigprodukten sowie chemischen Rohstoffen, Antibiotika, Arzneimitteln & Co. bedeutet – keiner mag es komplett überblicken.
“Was hat das mit mir zu tun? – ich kaufe nur deutsche Produkte!”
… mag irgendwer denken. Aber irgend ein Teil in der Maschine, die das Klopapier produziert, kommt aus China. Fehlt irgend eine Chemikalie für das Kunststoff-Granulat (aus China), was dann zur Plaste-Verpackung wird, oder fehlt ein Teil einer großen Chemie- & Öl- Raffinerie-Maschinerie – dann geht auch in Deutschland nichts mehr!
Kleidung (auch im Luxus-Segment), Schuhe & Sohlen, viele Bio-Produkte, faktisch jegliche Art von Konsum-Elektronik & PC’s – alles kommt aus China. Und selbst wenn es in Taiwan oder Polen gefertigt wird – irgend ein Kondensator, irgend ein Chip oder Steck-Kontakt kommt aus China. Fehlt in einem Autos aus über 30.000 Einzelteilen ein einziges Teil – dann kann das Auto nicht gebaut (oder Repariert) werden.
Tip: Wer mehr (von mir) zu Corona / SARS-CoV2 lesen mag – der schaue bitte hier.
Wenn Just-In-Time platzt….
David Korowicz hatte vor vielen Jahren ja schon mal vorgelegt… über die Anfälligkeit von “Just-In-Time” Zulieferketten in unserer globalen Wirtschaft: Trade-Off – Financial System Supply-Chain Cross-Contagion: a study in global systemic collapse. Jetzt bekommen wir wohl den ersten Vorgeschmack… und Korowicz hat am 4.3.2020 nachgelegt: We Need to Talk About Catastrophic Global Risk – aua….

Der CFLP-PMI von Januar 2005 bis Februar 2020 im Chart. Quelle: Querschuesse.de
Wie krass die Wirtschaft in China am “Abkacken” ist, das zeigt mir der aktuelle PMI – unter dem Krisenlevel von 2008/9. Hoffen wir alle mal, das dieses nur ein Ausrutscher ist – und in 4 Wochen alles wieder läuft… ich bezweifele dies jedoch.
Corona ist in Deutschland ja erst am ‘Anlaufen’… – die Nachrichten aus den benachbarten und anderen Ländern verheißen nichts gutes. Genaues zu Corona ist aus meiner Sicht nicht klar. Keiner weiß wohl so richtig, wie letal der Virus wirklich ist. Keiner kennt das genaue Schadensaumaß für die Betroffenen, keiner kennt den genauen ‘vorherigen’ Gesundheitszustand der nun Toten oder auf der Intensivstation liegenden. Das Elektrosmog & Co. aus WLAN, Mobilfunk & Smartphone nicht hilfreich sind – wer hätte dies gedacht.
Meine Theorie ist ja, dass gerade all die ganz krasse Probleme bekommen, die ihren Körper nicht als ‘Tempel’ betrachten – der artgerecht umsorgt werden sollte. Und zu artgerecht gehört eben kein Industriefutter, kein Smartphone und keine LED-Leuchte… und vieles andere auch (nicht). Wenn ich mich jedoch so umschaue – ich sehe eine Welt von kranken, teils lobotomierten, Smartphone- und Junkfood-Zombies.
IHK-Geprüfte Gesundheitsminister…
Auf jeden Fall sind wir in Deutschland vorbereitet! Wir haben ja die beste & kompetenteste Regierung die es zu wählen gibt – mit einem IHK geprüften Bank-Kaufmann – Jens Spahn – als Bundesminister für Gesundheit. Was kann da schon schief gehen – bei so viel themenbezogener Kompetenz in der Regierung!?
Gar nichts! – Denn der Bank-Kaufmann scheint die (exponentielle) Zinses-Zins-Funktion der virulenten Vermehrung nicht zu verstehen – genau wie die amtierende Physikerin. Und was man nicht versteht – das macht einen nicht an oder fertig. Also: No Problemo!
Wo in China seit über 4 Wochen alle möglichen Arbeiter (die das können) zu Hause arbeiten müssen – Telearbeit, Reisesperren & Co. sind angesagt – passiert hier nix. Wo in China der Neujahrsurlaub staatlich verlängert wurde – passiert hier nix. Wo andere Länder die Schulen schließen – passiert hier nix. Nicht mal die Flieger von und nach China werden eingestellt oder besonders kontrolliert…. zumindest Trump scheint zu schalten und spezifische Reiseverbote zu erwägen.
Egal ob Corona (SARS-CoV2, Covid-19) am Ende schlimm ist (bzw. war) oder nicht – es zeigt mir, das unsere politischen Systeme handlungsunfähig sind. Am Ende will keiner der hoch bezahlten Entscheider eine Entscheidung treffen – und damit ggf. verantwortlich für irgend eine Beschädigung der Wirtschaft oder seine Handlungen sein. Man mag anmerken das keine Entscheidung auch eine ist – aber dann sollte diese auch begründet sein…
Mein Fazit

Kohleverbrauch in China der Energieproduzenten – 2020 im Vergleich zu den Vorjahren, wobei “0” das chinesische Neujahr ist. Quelle: Wind / C. Martenson
Chris Martenson von Peak Prosperity (Video), einem Menschen den ich lange inhaltlich beobachte & lese, habe und viel von meinem ‘Limits’-Verständnis verdanken. Martenson sieht die Entwicklung in Bezug auf Corona aktuell sehr kritisch… die nebenstehende Grafik kommt aus seinem Video…
Letztendlich wissen wir alle nicht was kommt – hoffen wir, dass es nicht ‘wirklich’ Schlimm wird. Selbst bei 2-3% Letalität der Infizierten sehe ich kein Problem sondern eher eine ‘vorgezogene’ Fluktuation des Ablebens von Hoch-Risiko-Patienten: Alte, Kranke, gestresste Ärzte & ‘Manager’, übertrainierte Hochleistungs- und Hobby-‘Sportler’, Menschen die in (oder mit) viel Elektrosmog leben, Imungestresste, was auch immer…
Eines sollte das ganze jedoch aufzeigen: Unsere global vernetzten Produktions- und Distributionssysteme sind maximal anfällig für selbst leichte Disruptionen. Die ‘Dynamik der Masse’ kommt dann noch oben drauf.
Zudem kann es bei solchen Krisen schnell auch Konsumzurückhaltung geben – wie ich es auch schon im letzten Beitrag in Bezug auf den KFZ-Absatz in China thematisierte. Selbst beim deutschem Automobil-Flaggschiff VW ging es jetzt schon 25% nach unten – und das nur wegen China! Die Effekte aus Europa, Amerika & Co. dürften sich in den nächsten Monaten einstellen. Da hilft es nicht, wenn anstatt den geplanten 100.000 Golf 8 nur weniger als 10.000 produziert wurden – u.a. wegen Softwareproblemen. Die 4950€ Bonus für VW-Mitarbeiter für das Geschäftsjahr 2019 wird es für das Jahr 2020 sicher nicht mehr geben…

PKW-Produktion in DE – gleitender Durchschnitt – im Feb 2020 auf dem niedrigsten Stand seit 23 Jahren! Quelle: Querschuesse.de
Das alles ist (aus meiner Sicht) jedoch nur ein Vorspiel in Bezug auf das, was uns noch bevorstehen wird – wenn die Grenzen des Wachstums Ihre Schlinge erst mal weiter zuziehen. Die Auswirkungen von dem, was gerade hier in Deutschland und der Welt erst anfängt – das wird uns wohl noch etwas länger beschäftigen. Dazu verweise ich hier auf die nebenstehende Grafik unserer ‘LeiDIndustrie‘, dem Automobilbau. Minus 9,0% in 2019, minus 9,4% in 2018 und bereits -10,2% in 2020 (jeweils zum Vorjahr). Wichtig: Das ganze ist noch ohne die Effekte von Corona – die kommen sicher noch die nächsten Monate ‘oben drauf’ bzw. linientechnisch ‘unten drann’! Wer das mit den Meldungen zu VW kombiniert… also ich würde mir jetzt nicht ein neues Haus oder eine Wohnung in der Region Wolfsburg kaufen wollen.
Ein gutes hat das ganze jedoch aus meiner Sicht: Corona zeigt wie wir der Klima-Krise begegnen können: Abgesagte Großveranstaltungen & Kreuzfahrten, Produktionstops in China mit krasser Luftverbesserung und weniger Schadstoff-Ausstoße, etc. Wer wirklich das Klima schützen will (soweit das überhaupt funktioniert), der sollte auf einer (hoffentlich geplanten) De-Industrialisierung der Welt bestehen und vor allem bei sich selber anfangen!
Abschließend würde ich jedem Leser hier raten zumindest eine elementare Vorsorge zu betreiben – nicht nur jetzt – nicht nur physisch – sondern generell. Dabei sollte jedoch nur das gekauft werden, was sowieso und auch in guten Zeiten benötigt wird. Es geht hier nicht um eine ‘Krisenvorsorge’, sondern um ‘Resilenz‘ – denn man kann sich nicht auf eine ‘immerwärende’ Krise im Sinne der Limits to Growth vorbereiten. Resilenz hingegen ist eine andere Sache – aber die bedingt (aus meiner Sicht) eine Umstellung der Lebensgewohnheiten und Anpassung von (eigenen) Zielen.