Dogmaxiom: “Flexibel und spannend”: Die grüne Energieversorgung der Zukunft + was zu “Kobold”, Grundlast & Kerosin

Manomanno-mann… Bildquelle: Pixabay

Es wird anscheinend immer spannender… Warum? Weil wir jetzt in einen selbst-verstärkenden Chipmangel kommen könnten, weil die Chips für Chips-mach-Maschinen um Chips zu machen fehlen. Nein, nicht die aus Kartoffeln, sondern Silizium, wie Heise.de meldet: Teufelskreis: Keine Chipfertigungsmaschinen wegen Chipmangel”.

Das gerade die hochgezüchteten Elektro-Autos viele von solchen Chips brauchen ist kein Geheimnis. Das diese Elektroautos auch kein CO2 einsparen – wundert mich nicht und ich hatte es hier im Blog schon oft thematisiert. Das reine physische Größe und noch mehr Gewicht beim Verbrauch und der Öko-Bilanz der Stromer nicht helfen – wer hätte es gedacht. Um selbst reale Vorteile kleiner E-Stromer in der Summe aller E-Mobile verdampfen zu lassen gibt es jetzt immer mehr E-SUV’s mit bis zu ca. 3,2 Tonnen Leergewicht in der Basisausstattung. Da denke ich mir: Was kann da bei der Effizienzrechnung beim Transport von 65 Kg Mutter & 40 Kg Kind auf dem Weg zur Schule im Großstadtjungle schon schief gehen?

Insofern ist es nur passend das nun immer mehr E-SUV auf den Markt kommen, was auch Heise Autos entsprechend kommentiert:

“Mit einer Länge von 4,88 Metern ist der ID.6 ungefähr so lang wie ein VW Touareg. Für europäische Maßstäbe sind das bereits stattliche Abmessungen, andernorts hat man zur Fahrzeuggröße ein entspannteres Verhältnis.”

Ggf. sehen die Planer von VW & Co. ja schwierige Zeiten auf uns zukommen… also wo jeder einen ggf. Geländegängigen SUV braucht – und da stimme ich den Volkswagen-Marketing-Strategen absolut zu. Warum? Dazu empfehle ich den nachfolgenden Kommentar von Klonovsky.

“Flexibel und spannend”: Die Energieversorgung der Zukunft

Klonovsky kommentiert damit Aussagen von Sylvia Kotting-Uhl, atompolitische Sprecherin der Grünen, über die Art unserer zukünftigen Stromversorgung. Anbei nur Auszüge, den Rest lest bitte selber bei Klonovsky – es lohn sich! (Hervorhebungen von H.C.):

“Vorgestern sagte die grüne Abgeordnete Sylvia Kotting-Uhl, die sich mit einem Studium der Germanistik, Anglistik und Kunstgeschichte sowie als Dramaturgin an der Badischen Landesbühne für ihre spätere Rolle als atompolitische Sprecherin ihrer Fraktion fitgemacht hat [bei Klonovsky lesen] das Herumreiten auf der Grundlast bei der Energieproduktion sei muffig und out, die Energieversorgung der Zukunft, also die grüne, werde stattdessen „flexibel und spannend” sein.”

Klonovsky schließt dann mit:

“Manchmal bringt ein einziges Wort alles zu Bewusstsein. Die Energieversorgung der Zukunft, nach dem Abschalten der Atommeiler und der Kohlekraftwerke, wird spannend. Selten bin ich mit Grünen einer Meinung, aber hier muss ich eingestehen: Das bringt die Sache auf den Punkt. Es wird jeden Abend eine spannende Frage werden, ob etwas passiert, wenn man den Schalter drückt oder den Heizkörper aufdreht.”

Das erinnert mich fast an die Aussage von Herrn Olaf Scholz zu einer verwandten Frage, u.a. warum wir hier auf E-Autos setzten, während die Welt weiter Verbrenner produzieren würde, und mit “Weil wir es können” antwortete.

Die Frage ist nun, wie die Fantasien von Scholz und Uhl zusammenpassen. Soll der E-SUV ggf. die Haus-Lokale Backup-Batterie für die gut betuchten Wähler werden, wenn die grünen Träume von nächtlichem Zappelstrom aus PV und Wind bei Windstille nicht aufgehen? Ich mag daran erinnern das es im Winter Zeiten mit bis zu 7 Tagen Windstille gibt und dort die PV-Anlagen in Deutschland faktisch keinen Ertrag liefern – insbesondere in der Nacht. Wirklich!

Oder braucht nachts sowieso keiner Strom? Also nicht die Heizungssteuerung, nicht der Alu-Hochofen und auch nicht die Chemiefabrik? Und der Bäcker bäckt dann einfach mal ein paar Tage nicht bzw. wartet wieder bis ein bisschen Strom da ist? Ach, das machen die Chinesen und die Polen für uns – und wir bleiben dafür “sauber”? Nach Grünen und SPD-Manier sind Arbeit und Bruttosozialprodukt heute ggf. sowieso überbewertet, also heute, wo das Geld aus der EZB-Presse kommt und das leistungslose BGE in greifbarer Nähe scheint.

Ich kann mich also Klonovsky anschließen: Mit Grünen (die sogar das Wort “Deutschland” aus Ihren Programmslogan streichen wollen [3]), einer Frau Kotting-Uhl, der Scholz’schen SPD & Co. wird es spannend mit “Deutschlands” energetischer Zukunft, wobei ich anmerken möchte, dass uns die CDU unter der Kanzlerin mit der Abschaltung aller Atom-Meiler ohne Ersatz- bzw. anderweitige Handlungsalternative beglückt hatte. Wie alles bei Merkel hatte dies Konzept – aber anscheinend keines was im (langfristigen) Interesse der Menschen ist, die ‘hier wohnen’, wie es auch Lengsfeld beschreibt:

“Es geht um die endgültige Eliminierung des ehemaligen Erfolgsmodells CDU zugunsten einer zweiten links-grünen Partei”

Auch der Rest des Artikels von Lengsfeld ist lesenswert. So finde ich selber das Abschalten der alten Atom-Meiler o.k. – aber eben nicht ohne Beantwortung der Frage: Was kommt anstatt dessen? Erst baut man die AKW-Teile ohne die Endlagerfrage zu klären – nun schaltet man Sie ab ohne die ‘woher kommt der Strom statt dessen?’ Frage zu klären. Irrsinn, Hybris oder Plan?

Aber darum ging es wohl nie, denn schon 2013 hatte Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn, Präsident des ifo Instituts, die ganze ‘Energiewende ins Nichts‘ im Detail auseinandergenommen. Ggf. war Herrn Sinn klar, was da für (zersetzterische) Kräfte im Hintergrund “wurschtelten” – aber mehr konnte er nicht offen sagen. Andere schließen sich den Schlussfolgerungen von Sinn an [1] – und ich auch 😉

Dogmaxiom

Die postfaktische Grüne Energiepolitik (und die vieler anderer) basiert nach meiner Analyse und Sicht der Dinge nicht auf Physik und Fakten, sondern auf ganz viel Wunschglauben, Ideologie bzw. noch exakter: Ganz viel Dogma.

Das ganze wird durch die Profiteure und Anhänger dieser Glaubensrichtung so oft wiederholt – bis Sie selbst von Ihrem eigenen Geschwafel betäubt sind. Stellt jemand konkrete Fragen, will konkrete Daten haben, Berechnungen und keine Hypothesen, entwickelt auf einmal Zweifel am Kult  – dann wird es bissig. Dann ist man entweder “ewig gestriger”, der die Chancen nicht sieht und zu viele (unspannende) Bedenken hat, oder man wird aus seiner ‘Peer-Group’ verstoßen. Wer nicht Postfaktisch denken kann, ein bisschen Ideologe ist – der hat es heute schwer.

Zurück zum Argument….

In “Wissenschafts-Sprech” nennt man “Dogma” auch “Axiom”, also etwas, was innerhalb dieses (Glaubens-) Systems weder begründet noch deduktiv abgeleitet wird. Dadurch wird es aber erst mal auch nicht “wahrer”, bekommt jedoch einen schickeren Namen.

J. H. Kunstler und Derrick Jensen hatten das Thema dertiefen grünen Lügen in Bezug auf Photovoltaik und Wind erst letztens als Thema in einem Kunstlercast (‘Deep Green Lies’). Jensen, das ist mir wichtig zu betonen, ist ein hoch kritischer Autor u.a. von ‘Deep Green Resistance’ und ‘Endgame’ – und sehr an der wirklich Rettung unserer Ökosphäre und des Planeten bemüht. Wer jedoch auf die (schwachen) Zahlen, Daten und Fakten des Großteils der (ehemals extrem hoch subventionierten) Öko-Energiebranche schaut, der erkennt schnell das es so auch nicht geht. Wenn die EE bei bei Wind und sonnenschein ‘mal für eine Stunde’ bis zu 50% des Stromes beisteuern, während ansonsten Atom, Gas und Kohle ‘liefern’ müssen verkennt zwei Dinge: Ohne Atom, Gas & Kohle geht es aktuell nicht, es braucht eine komplette Parallel-Infrastruktur, und die 50% des Stroms für ein Bruchteil eines Tages (welches Wind+PV ein paar mal im Jahr erreichen, wenn dafür alles andere ‘mal eben’ abgeschaltet wird) sind ebenfalls nur ein Bruchteil der gesamten Netto-Energie die am gleichen Tag (in Deutschland) ‘verheizt’ und verfahren wird.

“Kobold”! – Und etwas zur nächsten Kanzlerin

Aktuell spricht sich Frau Kotting-Uhl gegen Thorium-Reaktoren & Co. aus – etwas was aktuell nur die AFD-Fraktion überhaupt ‘wagt’ zu formulieren. Den Unterschied zwischen LTFR-Reaktoren (oder Dual-Fluid-Reaktoren) und Thorium-Trockenreaktoren (Kugelhaufen) kennt Sie denn wohl auch nicht, weil Sie pauschal gegen Thorium-Reaktoren ‘basht’.

Konkrete auf ‘unspannenden Fakten’ basierende Gegenvorschläge waren dann aus meiner Sicht nicht Bestandteil Ihrer Rede. Und von schönen utopistischen (grünen) Beteuerungen wird auch keine Grundlast in Deutschland fließen.

Kobold-Speicher als Lösung? Bildquelle: Pixabay

Ggf. setzt ja Frau Uhl bzw. Ihre Fraktion auf sogenannte “Kobold-Speicher”. Die Kobold-Speicher bestehen aus spannenden Einheiten, welche Platz für viele fleißige Kobolde bieten, welche die Zappel-Energie aus PV- und Wind lange, effizient und fast Grenzenlos speichern können. Die Sonderedition der Koboldspeicher sind auch mit Feen-Staub veredelt und haben dann einen positiven Wirkungsgrad: Für jede eingespeiste kWh gibt es gratis zwei kWh zurück.

Wie Problematisch dann auch die Unterscheidung von Kobalt (Element) und Kobolt (Fabelwesen) sein kann, demonstrierte dann auch die Grünen-Cheffin Baerbock im letzten Jahr als Sie vermeldete, dass es auch

“Batterien gebe, die auf Kobold verzichten können”

Also doch keine Kobold-Speicher? Das mag sein, denn “das Netz ist der Speicher” ist auch eine Aussage von Baerbock. Ich weiß zwar nicht wie ein Haufen Stromleitungen und Trafos Terrawattstunden Strom speichern sollen – aber solche feinen physikalischen Details sind in einer durch Ideologie gesteuerten Energiepolitik auch nicht relevant.

Spannend ist im Kontext Baerbock jedoch, das sie im Young-Leader (-> Nachwuchs-‘Führer’) Program von Klaus Schwabs World Economic Forum (WEF) ist [4]. Mr. Schwab war der, der den ‘Great-Reset’ propagiert – in Kontext von Covid-19 auf Basis der Event-201 Virus-Pandemie-Übung, welche vom WEF und auch Gates GAVI gesponsert wurde. Verschwörung? Nö – der Schwab hat sogar ein Buch geschrieben: ‘Covid-19: The Great Reset’. Ein in Deutschland eingebürgerter Österreicher hatte auch mal ein Buch geschrieben – irgendwas mit ‘Kampf’ oder ‘Krampf’. Schon spannend, wie viele Menschen vorab aufschreiben was Sie eigentlich vorhaben. Hier schließen sich also einige Kreise… Seit mal gespannt wer die nächste Kanzlerin ist.

Wetterabhängiger Zufallsstrom

Keiner kann jedoch sagen er hätte es nicht wissen können – hat doch Professor Lüdecke [1] der Bundesregierung in 2019 mit seinem Gutachten leicht verständlich erklärt, dass der EROI von Erneuerbaren ein Minuszeichen vor dem Wert hat:

“Der zweite Fundamentalmangel von Wind-und Sonnenstrom, seine Wetterabhängigkeit, ist besser bekannt und wird sogar schon in den Medien thematisiert. Unvorhersehbar anfallender Strom kann ohne weitere Maßnahmen nicht in das Stromnetz eingespeist werden. Die gelegentlich geäußerte Annahme, dass ein europaweiter Windradverbund für Glättung sorgen würde, hat eine ausführliche Studie des VGB Powertech widerlegt

Was wäre die Lösung? Backup-Systeme für Wind und PV in gleicher Größenordnung:

“Diese Backup-Systeme sind heute schnell reagierende Gaskraftwerke (und GuD). Diskussionswürdige Stromspeicherlösungen sind nicht in Sicht. Man muss daher für Wind-und Sonnenstrom ein gleich-starkes fossiles Backup-System installieren, welches die Gesamtkosten der „Erneuerbaren“ um dieses daneben stehende fossile Kraftwerksystem erhöht.

Also bedeutet PV & Wind das wir alles zwei mal machen und bezahlen müssten – maximale Ineffektivität – weil immer eine Hälfte des ganzen Stromparks still steht, aber dennoch gewartet und erneuert werden muss. Aber Lüdecke weiter:

Wetterabhängiger Zufallsstrom ist bis heute ohne Ersatzkraftwerke nicht in der Lage, den Strombedarf jederzeit zu decken. Ersatzkraftwerke sind aber infolge Teilbetriebs und hoher Lastwechselfrequenz schnellem Verschleiß unterworfen und wirtschaftlich unrentabel.

Erkennt jemand das Problem? Was sagt das BMU in seinem Twitter-Kanal dazu? Die Dekadenz und das geistige Know-how erreicht dort anscheinend ungeahnte Tiefen, wie man an folgenden Tweets aus 2019 entnehmen kann – und Nein, das mit dem 1. April ist leider nicht als Witz gemeint:

Sowie:

Vielleicht ist die Logik der grünen und der Scholz’schen Energiepolitik auch eine ganz andere: Sie wissen das Ihre ‘Vision’ nicht funktioniert und das Ziel ist heilloses Chaos, der zivilisatorische Abbruch und der Niedergang des industrialisierten Deutschlandes. Das wären dann gelebte Schuldkomplexe bis in die Selbstvernichtung. Andere Länder, wie z.B. China & Indien, werden sich über die frei werdenden Ressourcen durch die deutsche Selbstgeißelung freuen.

Wenn es Frau Uhl (und vielen anderen, inkl. den Wählern der Grünen & Co.) mit Klimaschutz und Ressourcenknappheit wirklich wichtig gewesen wäre, dann hätte Sie mindestens auf eines Ihrer zwei Kinder verzichten können.  So haben die zwei Kinder von Frau Uhl schon wieder 3 Enkel gezeugt Ist das Klimaschutz? Ist das ein gutes Beispiel?

Oder sind die Politiker gleicher als der Rest der Bevölkerung? Villen für Politiker – und Wohnklos für das Volk? Alles dem Co2-Klima-Dogma wegen – an dem sich Co2-Zertifikatshändler und Zertifikats-Emittenten wie Tesla eine goldene Nase verdienen? Wer da wirklich was ‘ändern will’, der hört einfach auf zu leben oder läuft nur noch im Hanf-Sack-Kostümchen rum und legt sich nachts in seine Laubhütte zum Schlafen. Mit “grünem Konsum”, PV- & Wind sowie Elektro-SUV’s rettet keiner das Klima – so viel steht jedenfalls fest. Ggf. will das Klima auch nicht vom Menschen gerettet werden und “ist einfach” – mit allen höhen und tiefen. Schließlich gab es die letzten Kalt-, Eis- und Warmzeiten auch ohne unser zutun.

Industrielle Selbstvernichtung Teil 2

Wenn hier alles zusammenbricht – dann ist das für die Welt kein Problem – ganz im Gegenteil. Wer mal ein bisschen Tagesschau ließt, ja auch da steht mal was interessantes, wird mitbekommen haben, das Merkel stark hinter einem Investitionsabkommen mit China steht [2]. Das finden die anderen EU-Länder nicht so toll – aber egal. Eine Industrie findet es aber ‘Geil’ – aus dem Artikel [2]:

“Zuspruch für das Investitionsabkommen kam vor allem von der deutschen Autoindustrie. Für sie ist China ein wichtiger Absatzmarkt. Allein Volkswagen verkauft vier von zehn neuen Fahrzeugen in China. Während weltweit wegen der Corona-Pandemie die Verkaufszahlen einbrachen, blieb der Autoabsatz in China stabil.”

Meine Interpretation (welche ich hier aus einem anderen Forum übernommen habe): Die Eigentümer der deutschen Automobilbauer sind sich längst einig: Der Standort Deutschland ist weder als Produktionsstandort noch als Absatzmarkt attraktiv. Übrig bleiben werden vielleicht einige Entwicklungs- und Marketingabteilungen, sowie es bei Apple Cuppertino ist. Die größeren der Zulieferer haben es auch schon begriffen und haben sich der Karawane angeschlossen. Was mit den vielen “Kleinen” und den Arbeitnehmern geschehen wird, ist auch ‘klar’: Bayern und Baden Württemberg werden das neue Ruhrgebiet. Wolfsburg auch. Der Umbau in eine “grüne & digitale” Dienstleistungsgesellschaft ist längst ausgemacht. Die Politiker, die das vermitteln stehen bereit. Deutschland und Europa werden zur Industriebrache nach amerikanischem Vorbild – komplett ‘Ökologisch’. Denn Bewohner von Slums verbrauchen weniger Rohstoffe.

Wie ich schon in meinem Deagel-Artikel geschrieben habe: China braucht uns nicht mehr. Westeuropa, USA, Kanada, Australien, Neuseeland & Co. sind nur noch lästige Konkurrenten – wenn es um die Reste der Ressourcen geht.

Ohne (Flug-) Kerosinabsatz werden auch die Nebenprodukte rar

Zum Abschuss möchte ich noch darauf hinweisen, das wir nicht nur ‘mittelfristige’ Probleme von Seiten der Ideologie und der Grundlast haben – aktuell drücken die Ungleichgerichte im Ölmarkt viel mehr. Aus einem Forum dazu:

“Da für Flugtreibstoff viel Öl raffiniert wurde, gab es in Hülle und Fülle “Nebenprodukte”, welche in den anderen Bereichen verwendet wurden. Z.B. als Klebstoffe im Vollwärmeschutz, als Vorprodukte der Petrochemie/Medizin oder auch als Schmierstoffe-Öle.”

Da aber nun das Kerosin nicht gebrauch wird, die Bunker voll sind, muss man die Produktion der Raffinarien drosseln. Damit werden aber auch die anderen Stoffe nicht mehr produziert. Folglich gibt es eine Verknappung, welche Stück für Stück immer weitere Kreise zieht. Ein großer Händler für Treibstoffe/Schmierstoffe/Öle sagte, dass die Bestellseiten bei einem großen Konzern zu seien. Man könne nichts mehr bestellen. Was da ist, wird noch geliefert und dann beginnt die Not. Wer nicht gebunkert hat, kann dann nichts mehr liefern und wo nichts mehr geliefert wird, bleiben die Maschinen dann irgendwann stehen.”

“Folglich wird – wenn nichts gravierendes passiert – es bald zu einer Kaskade von Engpässen kommen. Die diversen Preissteigerungen deuten das schon an und es wird noch doller werden.”

Finde ich sehr nachdenkenswert – auch die Antworten auf diesen Beitrag. Nur so ist für mich auch der VW-Dieselskandal bzw. seine “politische Eskalation” zu verstehen – eine Sache die ich schon vor vielen Jahren angemerkt hatte. Für die Dieselstrategie der deutschen Autokonzerne war denn wohl schlichtweg kein Diesel mehr “übrig” also auf dem US-Markt und ggf. auch in der EU – etwas was die Strategen in Wolfsburg, Stuttgart, Ingolstadt und München ggf. komplett ignorierten. Der ‘Skandal’ von dem alle wussten hat dann nachhaltig die Dieselnachfrage aus dem privaten Bereich zerstört.

Das Problem: Für jeden ‘Mist & Krams’ aus dem Raffinerieturm muss es einen Abnehmer geben – Stockt der Absatz sind irgendwann die Lager voll und in das Abwasser kann der Kram (Schweröle, Kerosin, Bitumen, verschiedene Kondensate, etc.) auch nicht entsorgt werden. Hätten wir die ganzen Benzin-Autos nicht, müsste weniger Diesel produziert werden, denn das Benzin fällt unweigerlich bei der Dieselproduktion als “Abfall” an. Der Diesel ist aber unverzichtbar für LKW, Baumaschinen, Generatoren & Co. – weswegen es ein delikates Gleichgewicht zu waren gilt.

Letzte gesalbte Worte

Retten kann ich  mit diesem Blog wohl keinen, der da irrgeleitet und ideologisiert ‘wem auch immer’ hinterher trottet. Der Film “Dekadenz – Jubelnd in den Untergang” von Imad Karim bringt denn gut auf den Punkt was in Deutschland fundamental schief läuft.. und das nicht erst seit kurzem.

Die, die den neuen Rattenfängern hinterherlaufen können es gar nicht erwarten verbessert zu werden oder Buße zu tun. Genau dafür wird gearbeitet und die Steuern und Abgaben bezahlt. Es liegt eben in der Natur der Dinge, dass sich die Psychopathen, wenn nicht von der Stammesgemeinschaft gehegt, gebremst (und mal unfein …) ihre eigene Welt erschaffen. Jene, welche da heute nicht mithalten können oder wollen oder einfach keinen Bock (mehr) haben, müssen dann zusehen wo Sie bleiben, speziell wenn Sie (zu lange) da bleiben wo Sie gerade sind: In Deutschland.

Aber ich habe auch Trost für uns alle: Der Kern der Natur, ist ihre Vergänglichkeit – das ist die Grenze allen Größenwahns. Auch des aktuellen & ganz bestimmt.


Links / Quellen

Dieser Beitrag wurde unter Energie abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

7 Antworten zu Dogmaxiom: “Flexibel und spannend”: Die grüne Energieversorgung der Zukunft + was zu “Kobold”, Grundlast & Kerosin

  1. Grete sagt:

    Ein Kommentar aus OFW zur Lage in UK

    Those in the UK may have noticed a lack of wind over the last seven days. What you may not have noticed is that the UK windfarms have been producing little electricity, less than 0.75GW on average from 20GW installed capacity.

    The green lobby would have you believe that the shortfall (when the wind does not blow) could be made up by storage. So actually how much is this?

    Well the last seven day shortfall is 5000GWh, and would require the equivalent of 5Billion car batteries at a cost of $1Trillion (assuming you could find the lead/lithium).

    Of course this is only the current electricity demand and once all fossil fuels are replaced by renewables the shortfall would be 5 times this level.

  2. M. Püschel sagt:

    Ich begrüße unbedingt eine spannende Energieversorgung. Was bitte soll daran schlecht sein?
    Nun gut, vielleicht begreift nicht jeder die Langeweile als etwas Gutes und Konstruktives, und dann klappt das mit der Vorfreude nicht so toll.
    Auf jeden juckt mich das jämmerliche Rumgeflenne der Lengsfeld mal gar nicht.
    Eliminierung des was? Erfolgsmodells CDU? Ihr wollt mich verkaspern.
    Ein transatlantische Befehlsempfängerin soll die andere ablösen. Und da will mir die Lengsfeld erzählen, dass mit Laschet und Merz alles anders würde? Das ist lächerlich. Wer soll das glauben? Das Drehbuch ist längst geschrieben, und es ist für uns gleichgültig welcher Transatlantiker dabei welche Rolle bekommt.

    Wobei ich ja meine Zweil habe, dass die hohle Nuss überhaupt gewinnen kann – also ohne Schummeln. Aber wenn sie es tut, dann ist meine Hauptsorge die Kriegsgefahr, welche die Grünen darstellen. Ich meine wenn wir uns darauf einigen können, dass die Grünen vor lauter Ideologie keine drei Meter geradeaus gucken können, dann stellt doch genau das ein wirklich erhebliches Risiko dar.

    Aber denken wir mal weiter; nach vier Jahren haben sich die grünen Schwallbacken gründlich in Verantwortung entzaubert, und die schon länger laufende Demütigung der Konservativen (Einwanderung, Gendern, Pleitewellen und Zerstörung des Mittelstandes) könnte einen kritischen Punkt erreichen. Dann sind sie reif endlich hart durchzugreifen, und all die Drohungen wahr zu machen, die wir heute schon so oft im Netz lesen können. Dann kommt das Strafgericht und es wird aufgeräumt. Es geht dann gegen Links. Natürlich. Selbst die CDU-geführte Querfront ist ja links.

    Die Frage ist doch eigentlich nur, mit welchem Teil der Bevölkerung die Eliten die Zukunft gestalten wollen. Wirklich mit den stetig nörgelnden Progressiven, oder doch lieber mit den wertkonservativen Mittelständlern? Ich tippe ja wegen der guten Erfahrungen in der Vergangenheit auf Letztere. Aber ich würde nicht drauf wetten.

  3. Nimrod sagt:

    Nach dem Abschalten der letzten Atomkraftwerke und ersten Kohleblöcke wird die Versorgungssicherheit ab 2023 nicht mehr gewährleistet sein.
    Mal sehen wann es zum ersten hochwinterlichen Blackout kommt.
    Es wird auch interessant wie eine durchgeimpfte Bevölkerung auf eine Stresssituation wie ausgekühlte Wohnungen reagieren wird.

    Die Zukunft wird spannend und interessant.

  4. M. Püschel sagt:

    Das Ende der sicheren Versorgung wird bei RT deutlich verneint: https://de.rt.com/meinung/118585-der-klimaschutz-und-neue-koloniale-verhaeltnisse/
    Allerdings besticht der Artikel nicht durch eine differenzierte Beobachtung der Ölsituation. Die Funde in Namibia sind für mich allerdings neu.

  5. Nimrod sagt:

    Jede Energieform hat ihre Qualität.
    Für Mobilität ist Erdöl unerlässlich. Strom ist die edlere Energieform.
    Ein voller Öltank nützt nichts wenn der Strom für den Ölbrenner fehlt.

    Der weltweite Erdölverbrauch lag 2019 bei 98,3 Mio Barrel pro Tag.
    Mich interessiert in erster Linie ob die Produktion den Verbrauch decken kann.

    Der Wohlstand in Deutschland hat ein seltsames Wunschdenken hervorgebracht.
    Wolkenkuckucksheim ist überall.
    Es wurden systemische Risiken aufgebaut die sich in diesem Jahrzehnt entladen werden.

    In der Energiewende wird bis 2030 eine Reduktion des Ausstoß von Kohlendioxid von 65 % gegenüber 1990 angestrebt. Es wird nur durch eine massive Deindustriealisierung erreicht werden.

    Die Rentenansprüche werden nicht mehr bezahlbar sein. Die von der Politik bis 2025 gezogenen Haltelinien . höchstens 20% Beitragssatz, mindestens 48% Rentenniveau –
    werden sich nicht halten lassen.
    Eine Möglichkeit dem Herr zu werden ist eine massive Inflationierung. Eine versteckte Inflation von 10% über mehrere Jahre entschärft das Problem.

    Wenn bei einer alternden Bevölkerung die Steuereinnahmen durch Besteuerung der Produktivität nicht mehr erhöht werden kann wird eben der Verbrauch höher besteuert. Es ist egal ob die Steuer dann CO2-Steuer oder Tierwohlabgabe heißt.
    Aber auch diese Besteuerung wird an ihre Grenzen stoßen.

    Es ist eine massive Verarmung der Bevölkerung zu erwarten.
    Ich lebe in der Nähe eines Freizeitparks. Es geht bisher alles seinen gewohnten Trott.
    Menschliches Verhalten scheint sich nur sehr langsam zu verändern.
    Wie viele die Fähigkeit haben sich einer rasch verändernden Welt anzupassen bleibt abzuwarten.

    Das chinesische Modell ist keine Alternative. Die chinesische Einflusssphäre wird sich überdehnen und China weltweit auf Widerstand stoßen.
    Die chinesische Bevölkerung wird den erworbenen Wohlstand nicht missen wollen und es wird für die kommunistische Partei schwierig die Massen zu besänftigen.
    Der Taiping-Aufstand (1851-1864) in China war mit 20-30 Mio. Toten der opferreichste Bürgerkrieg der Menschheitsgeschichte. Wenn es in China zu Unruhen kommt wird es gigantische Ausmaße annehmen.

  6. M. Püschel sagt:

    Stellt euch mal vor der 3. Weltkrieg ist bereits vorbei, und wir haben nicht einmal gemerkt, dass er tobte. Wäre das möglich? Es gibt ein paar Leute, die das so sehen.
    Ich erlaube mir etwas auszuholen, und einen Artikel zu verlinken, der von 2016 schon etwas älter ist, aber den ich unbedingt als besonders wertvoll einschätze. Außerdem stellt er trotz seiner Überlänge (man liest locker 45 Minuten) die perfekte Einleitung für den aktuellen Beitrag Thierry Meyssan’s dar, denn beide Artikel nehmen die selbe originelle Perspektive ein.

    Ich behaupte mal, dass, wer beide Artikel liest, dabei eine neue Perspektive gewinnt. Und vielleicht steckt zwischen den Zeilen auch eine Antwort auf unsere Frage, ob die Erschöpfung der Ressourcen das zugrundeliegende Motiv für die weltweiten Events unserer Zeit ist. Wobei in mir persönlich der Verdacht wächst, die große Mehrheit der Spieler war zu abgelenkt um das Problem klar zu erkennen.
    Aber lest selbst;

    http://analitik.de/2016/10/13/willkommen-in-der-multipolaren-welt/

    https://www.voltairenet.org/article213447.html

Kommentare sind geschlossen.