Schlagwort-Archive: Erneuerbare Energien

Ein paar Gedanken zu North Stream 2, der Liquiditätskrise, der Illusionen der “Erneuerbaren” & mehr…

Nach North Stream 1 (NS1) ist nun North Stream 2 (NS2) außer Betrieb. Nicht das letztere je im Betrieb war, aber nun, nach der Sabotage, wird NS2 wohl nie wieder bzw. auf absehbare Zeit nicht mehr in den Betrieb gehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sonstiges | Verschlagwortet mit , , , , | 24 Kommentare

Automobilindustrie: Einige Gedanken zu E-Mobilität, Diesel-Krise, die Zukunft der Automobilindustrie und “Weil wir es können”…

Einige Beiträge in diesem Blog drehen sich ja um die anstehenden Veränderungen im Automobilsektor: Egal wie es weiter gehen mag – so wie bis jetzt (breiter, höher, schneller, komplizierter und komplexer) wird wohl es nicht weiter gehen. Wer den letzten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Batterietechnik, Fahrzeuge, Mobilität, Sonstiges, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Automobilindustrie: Einige Gedanken zu E-Mobilität, Diesel-Krise, die Zukunft der Automobilindustrie und “Weil wir es können”…

Fridays for Physik-Unterricht… – Keine Energie – kein ‘Fun’

Zu diesem Artikel haben mich mehrere Dinge veranlasst, die ich in den letzten Tagen gelesen hatte: Ein Interview mit VW-Chef Diess und Grünen-Politiker Özdemir über Klimawandel, E-Mobilität & Co. in der Zeit [1] Die ganze “Fridays for Future” Bewegung, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Fahrzeuge, LtG, Mobilität, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Fridays for Physik-Unterricht… – Keine Energie – kein ‘Fun’

E-Pkw-Mobilität – die Fehlentwicklung und (politische) Doppelzüngigkeit

E-Mobilität ist ja in aller Munde – angeblich wegen der Umwelt und so – und weil die Autos dann (magischer weise) keine Abgase mehr produzieren. Warum nenne ich das Doppelzüngigkeit? Ganz einfach: Die Abgase (durch die Stromproduktion) werden nur wo … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Fahrzeuge, Mobilität | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für E-Pkw-Mobilität – die Fehlentwicklung und (politische) Doppelzüngigkeit

LtG Wochenrückblick 2016-11-27

So, diese Woche nicht allzu viel neues – zwar gibts bei Energy Matters einiges, aber das alles ist nicht unbedingt in meinem Fokus. Mal wieder ein hervorragender Artikel bei Gail Tververg: The Energy Problem behind Trumps election: https://ourfiniteworld.com/2016/11/17/the-energy-problem-behind-trumps-election – hier … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Podcasts, Wochenrückblick | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für LtG Wochenrückblick 2016-11-27

Buchempfehlung: The End of More (von Norman Padgett)

Ich bin über das Buch in Gail Tverbergs Blog aufmerksam geworden, da dort einer der Autoren, Norman Pagett, ab und zu sehr gute Kommentare verfasst hatte. Eigentlich habe mich mit dem Lesen von Büchern aus dem LtG-Thenekomplex aufgehört – letztendlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchkritik, Energie, Populationswachstum | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Buchempfehlung: The End of More (von Norman Padgett)

Pkw-Produktion – ein Zukunftsmodell für Deutschland?

Einige Menschen haben mich bez. der Meldung, dass Volkswagen bis zu 30.000 Stellen – davon 23.000 in Deutschland – streichen will angesprochen. Ist hier etwas entscheidendes passiert? Ich bin der Meinung: Nein. Warum? Die Stellen sollen ganz normal über die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Batterietechnik, Energie, Fahrzeuge, Finanzen, Klimawandel, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Pkw-Produktion – ein Zukunftsmodell für Deutschland?

Alles aus 100% erneuerbaren Energien bis 2030?

Hier nur ein kurzer Blogeintrag mit einem Link zu einem Artikel beim Blog Freizahn.de, was ich auch schon bezüglich des ETP-Modells verlinkt hatte. Der Artikel spricht mir aus dem Herzen, insbesondere weil er die Komplexität und die wahre Größe unserer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Alles aus 100% erneuerbaren Energien bis 2030?

Mein “Buchprojekt” aus 2014: “Energie, Wachstum und Optionen”

Final habe ich mein Buchprojekt aus 2014 nun hier im Blog veröffentlicht. Ich gebe zu bedenken: Es ist ein Entwurf – halbfertig, nur 93 Seiten, nicht Korrektur gelesen, etc. pp. – hingegen aber ein Fundus an Überlegungen, Daten, Themen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Finanzen, Klimawandel, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Mein “Buchprojekt” aus 2014: “Energie, Wachstum und Optionen”

Eindrücke vom VDW & ASPO Workshop am 24.10 in Berlin

Am 24.10 fand in Berlin ein Workshop der Vereinigung der Deutschen Wissenschaftler (VDW) und der Assosiation for the Study of Peak Oil (ASPO) Deutschland zum Thema ‘Umbrüche – Turbulenzen bei Öl und Gas‘ statt. (Update: Nun hat auch der VDW … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Klimawandel, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Eindrücke vom VDW & ASPO Workshop am 24.10 in Berlin