Schlagwort-Archive: ETP-Modell

Ein Berndt Warm / ETP-Update: Berechnungen zur Lebensdauer der Fahrzeugproduktion und der Erdölförderung – Ende in 5 Jahren?

Mit diesem Beitrag möchte ich euch an den neusten Gedanken von Dr.-Ing. Diplom-Physiker Berndt Warm teilhaben lassen, welcher mir freundlicher Weise angeboten hat, seinen neusten Artikel hier im Blog zu veröffentlichen. Worum geht es? Um die Berechnungen zur (sehr beschränkten) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie | Verschlagwortet mit , , , | 19 Kommentare

Buchtip: Die Kurze Endphase des Ölzeitalters von Berndt Warm (+ ein paar Worte zur Ukraine-Situation & der Zukunft)

Allen Lesern hier, speziell denen, welche das ETP-Modell verfolgt haben, mag ich das besprochene Buch zur Lektüre an das Herz legen. Vom Autor, Berndt Warm, habe ich in diesem Blog schon einige Artikel zum ETP-Modell veröffentlicht (u.a. hier, hier, hier und hier), welche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchkritik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 48 Kommentare

ETP-Modell Teil X: Peak Oil und Peak Car sind Vergangenheit – Auswirkungen des zweiten Hauptsatz

Mal wieder ein Beitrag von Berndt Warm zum ETP-Modell und unserer energetischen Zukunft: “Peak Oil und Peak Car sind Vergangenheit – Auswirkungen des zweiten Hauptsatz” In einigen vorherigen Beiträgen (hier, hier und hier) hatte ich Berndt seine Vorträge und Überlegungen zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 81 Kommentare

Ist die Corona-Grippe nur eine “Inszenierung” & Ausdruck des anstehenden Förderabfalls beim Öl?

In meinem anderen Blog über Gesundheitsthemen habe ich inzwischen 8 Artikel zu Corona bzw. SARS-CoV-2 geschrieben und meine Argumente mit vielen Fakten, Daten, Zahlen und Studien garniert. Wer das lesen Mag, sei auch meine Artikel dort verwiesen. Ich möchte hier … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Sonstiges | Verschlagwortet mit , , , , , | 11 Kommentare

Alles hängt von allen ab…

Was soll ich noch schreiben?  In meinen letzten Artikeln zu Corona hatte ich schon einiges vorweg genommen. Das, was aktuell passiert beschleunigt das Ende des aktuellen Finanzsystem – und damit dem (globalisierten) Leben – zumindest so, wie wir es aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sonstiges | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | 12 Kommentare

ETP-Modell: Weshalb fällt der mittlere Rohölpreis seit 2008 ? oder: Thermodynamik der Ölförderung (von Berndt Warm)

Anbei, nach langer Zeit, ein neuer Artikel von Berndt Warm zum ETP-Modell. Ich veröffentliche ihn, obwohl ich selbst gewisse Verständnisprobleme dazu habe und nicht alles nachvollziehen kann – inbesondere die Anwendung des 2ten Hauptsatz der Thermodynamik in Bezug auf das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für ETP-Modell: Weshalb fällt der mittlere Rohölpreis seit 2008 ? oder: Thermodynamik der Ölförderung (von Berndt Warm)

2019 – Start der (finalen) Krisenschaukel?

Die Nachrichten werden aktuell nicht besser. Das was ich in meinem Kollaps-Artikel in Bezug auf die nächste ‘Wirtschaftskrise’ angeführt habe – scheint langsam anzurollen. Ich hoffe das es im Jahre 2019 noch nicht so richtig abwärts geht. Zwar hatte ich dies … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Fahrzeuge, LtG | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 2019 – Start der (finalen) Krisenschaukel?

Warum folgt der Ölpreis nicht dem ETP-Modell?

Anbei ein neuer Gast-Artikel von Berndt Warm in Bezug auf das ETP-Modell. Er hat sich Gedanken gemacht, warum der Ölpreis (aktuell) nicht der Vorhersage der HillsGroup entspricht (-> Grundsätzlich immer weiter sinkender Ölpreis) und kommt zu einem interessanten Schluss. Schönen Gruß an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Warum folgt der Ölpreis nicht dem ETP-Modell?

ETP-Modell Nr. 2: Ein anderer (und einfacherer) Ansatz der Modellierung

Anbei ein neuer Gast-Artikel von Berndt Warm in Bezug auf das ETP-Modell. Er hat versucht die Lücken des Modells der HillsGroup zu schließen und die Grundlagen besser verständlich zu machen. Ich hoffe auf eine rege Diskussion zu diesem wichtigen Thema, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für ETP-Modell Nr. 2: Ein anderer (und einfacherer) Ansatz der Modellierung

Ich wünsche allen ein energetisches 2018

Ich wünsche allen Lesern und Leserinnen hier ein positives und ‘energetisches’ Jahr 2018 – auf das ‘der Kelch’ einer energetischen und damit auch einer (deutlich spürbaren) wirtschaftlich-ressourcentechnisch-finanziellen Kontraktion an uns allen auch dieses Jahr vorbeigehen mag. Aktuelles Der Ölpreis entwickelt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sonstiges | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ich wünsche allen ein energetisches 2018