“Growth for the sake of growth is the ideology of the cancer cell” (Edward Abbey)
Alle Beiträge hier sind die Kommentare von H.C. zu aktuellen, interessanten oder zeitgeschichtlichen Themen.
This Blog in English
Neue Kommentare
- Berndt bei Ein Berndt Warm / ETP-Update: Berechnungen zur Lebensdauer der Fahrzeugproduktion und der Erdölförderung – Ende in 5 Jahren?
- Andrea Baroni bei Ein Berndt Warm / ETP-Update: Berechnungen zur Lebensdauer der Fahrzeugproduktion und der Erdölförderung – Ende in 5 Jahren?
- Patrick bei Europa “hat fertig”: BASF baut Produktion in Deutschland PERMANENT ab!
- el mar bei Europa “hat fertig”: BASF baut Produktion in Deutschland PERMANENT ab!
- kerstin bei Europa “hat fertig”: BASF baut Produktion in Deutschland PERMANENT ab!
Neueste Beiträge
- Europa “hat fertig”: BASF baut Produktion in Deutschland PERMANENT ab!
- Ein Berndt Warm / ETP-Update: Berechnungen zur Lebensdauer der Fahrzeugproduktion und der Erdölförderung – Ende in 5 Jahren?
- Ein paar Gedanken zu North Stream 2, der Liquiditätskrise, der Illusionen der “Erneuerbaren” & mehr…
- Filmtipp: The Dimming – Ein Film über Solar Radiation Management (SRM) – Von metallischen Nano-Partikeln, Mikrowellenbestrahlung und wer wirklich mit dem Klima “Spielt”
- Selbstmord, oder: Wie geht Deagel 2025!
- Buchtip: Die Kurze Endphase des Ölzeitalters von Berndt Warm (+ ein paar Worte zur Ukraine-Situation & der Zukunft)
- Es ist alles gesagt….. nun ist es (höchste) Zeit zum handeln….
- Dogmaxiom: “Flexibel und spannend”: Die grüne Energieversorgung der Zukunft + was zu “Kobold”, Grundlast & Kerosin
- Von Peak’s, Desinformation, experimentellen (Gen-) Impfungen & dem Gelben Forum
- Blindflug… von J. Howard Kunstler
Schlagwörter
- ASPO
- Batterietechnik
- Berndt Warm
- China
- CO2
- Corona
- Covid 19
- Deagel-Liste
- E-Mobilität
- Energie
- Energiehaushalt
- Energiewende
- Erneuerbare Energien
- ERoEI
- ETP-Modell
- Gail Tverberg
- J.H. Kunstler
- Klimaabkommen
- Klimawandel
- Kollaps
- Komplexitätsfalle
- Lieferketten
- LtG-Thematik
- Martenson
- Meadows
- Modelle
- Overshoot
- Peak-Oil
- Podcast
- Population
- PV
- Ressourcenkriege
- Tainter
- Tesla
- The Hills Group
- Thermodynamik
- Tverberg
- Ugo Bardi
- Umbau des Energiesystems
- VDW
- Windkraft
- Zukunft
- Ökosysteme
- Öl
- Ölpreis
Interessante Blogs
Peak-Oil.com – DAS deutsche Blog zu ‘Peak’-Energie
Querschuesse.de – Wirtschaftsdaten richtig analysiert
OurFiniteWorld – Verbindet Energie, Kredit und Ökonomie
Cassandras Legacy – Blog von Ugo Bardi zu Energie
Megacancer – Essays zu unserer Dopaminkultur
Peak Prosperity – C. Martenson (Crash Course)
Energy Matters – EROEI & Energyanalysen
Surplus Energy Economics – How Economy really works
Arctic News – Klima und ArktisLizenz
Das LimitsToGrowth.de Blog ist lizenziert unter einer Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License.
Stromnetz DE Live
Archive
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Februar 2022
- Oktober 2021
- April 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- August 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Januar 2018
- Oktober 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
Schlagwort-Archive: ETP-Modell
Ein Berndt Warm / ETP-Update: Berechnungen zur Lebensdauer der Fahrzeugproduktion und der Erdölförderung – Ende in 5 Jahren?
Mit diesem Beitrag möchte ich euch an den neusten Gedanken von Dr.-Ing. Diplom-Physiker Berndt Warm teilhaben lassen, welcher mir freundlicher Weise angeboten hat, seinen neusten Artikel hier im Blog zu veröffentlichen. Worum geht es? Um die Berechnungen zur (sehr beschränkten) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie Verschlagwortet mit Berndt Warm, ETP-Modell, Peak-Car, Peak-Oil 19 Kommentare
Buchtip: Die Kurze Endphase des Ölzeitalters von Berndt Warm (+ ein paar Worte zur Ukraine-Situation & der Zukunft)
Allen Lesern hier, speziell denen, welche das ETP-Modell verfolgt haben, mag ich das besprochene Buch zur Lektüre an das Herz legen. Vom Autor, Berndt Warm, habe ich in diesem Blog schon einige Artikel zum ETP-Modell veröffentlicht (u.a. hier, hier, hier und hier), welche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchkritik Verschlagwortet mit ARAMCO, Automobil, Bern, Erdöl, ETP-Modell, Exergie, Gail Tverberg, Ölpreis, OPEC, Paul Ehrlich, Peak-Oil, The Hills Group, Thermodynamik 48 Kommentare
ETP-Modell Teil X: Peak Oil und Peak Car sind Vergangenheit – Auswirkungen des zweiten Hauptsatz
Mal wieder ein Beitrag von Berndt Warm zum ETP-Modell und unserer energetischen Zukunft: “Peak Oil und Peak Car sind Vergangenheit – Auswirkungen des zweiten Hauptsatz” In einigen vorherigen Beiträgen (hier, hier und hier) hatte ich Berndt seine Vorträge und Überlegungen zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie Verschlagwortet mit Berndt Warm, Energie, ETP-Modell, Faschismus, Kommandowirtschaft, Komp, Komplexität, Öl, Peak-Car, Peak-Oil, The Great Reset, Thomas Hoof, WEF 81 Kommentare
Ist die Corona-Grippe nur eine “Inszenierung” & Ausdruck des anstehenden Förderabfalls beim Öl?
In meinem anderen Blog über Gesundheitsthemen habe ich inzwischen 8 Artikel zu Corona bzw. SARS-CoV-2 geschrieben und meine Argumente mit vielen Fakten, Daten, Zahlen und Studien garniert. Wer das lesen Mag, sei auch meine Artikel dort verwiesen. Ich möchte hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Sonstiges Verschlagwortet mit Corona, ETP-Modell, Kollaps, Luftfahrt, SARS, Tourismus 11 Kommentare
Alles hängt von allen ab…
Was soll ich noch schreiben? In meinen letzten Artikeln zu Corona hatte ich schon einiges vorweg genommen. Das, was aktuell passiert beschleunigt das Ende des aktuellen Finanzsystem – und damit dem (globalisierten) Leben – zumindest so, wie wir es aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges Verschlagwortet mit Automatisches Fahren, Corona, Covid 19, Deflation, Digitale Impfausweise, Edward Bernays, Elektromobilität, Endgame, ETP-Modell, EU-Kommission, Indoktrination, Inflation, Jancovici, Lastenausgleich, Paul C. Martin, Simon Michaux, Vaccinations for all, Vaclav Smil 12 Kommentare
ETP-Modell: Weshalb fällt der mittlere Rohölpreis seit 2008 ? oder: Thermodynamik der Ölförderung (von Berndt Warm)
Anbei, nach langer Zeit, ein neuer Artikel von Berndt Warm zum ETP-Modell. Ich veröffentliche ihn, obwohl ich selbst gewisse Verständnisprobleme dazu habe und nicht alles nachvollziehen kann – inbesondere die Anwendung des 2ten Hauptsatz der Thermodynamik in Bezug auf das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie Verschlagwortet mit Berndt Warm, Energie, ETP-Modell, Ölpreis, The Hills Group, Thermodynamik, WTI Kommentare deaktiviert für ETP-Modell: Weshalb fällt der mittlere Rohölpreis seit 2008 ? oder: Thermodynamik der Ölförderung (von Berndt Warm)
2019 – Start der (finalen) Krisenschaukel?
Die Nachrichten werden aktuell nicht besser. Das was ich in meinem Kollaps-Artikel in Bezug auf die nächste ‘Wirtschaftskrise’ angeführt habe – scheint langsam anzurollen. Ich hoffe das es im Jahre 2019 noch nicht so richtig abwärts geht. Zwar hatte ich dies … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Fahrzeuge, LtG Verschlagwortet mit China, Deutschland, Energie, Erntefaktor, ETP-Modell, Kollaps, PKW-Verkäufe, Population, Produktivität, UN, USA Kommentare deaktiviert für 2019 – Start der (finalen) Krisenschaukel?
Warum folgt der Ölpreis nicht dem ETP-Modell?
Anbei ein neuer Gast-Artikel von Berndt Warm in Bezug auf das ETP-Modell. Er hat sich Gedanken gemacht, warum der Ölpreis (aktuell) nicht der Vorhersage der HillsGroup entspricht (-> Grundsätzlich immer weiter sinkender Ölpreis) und kommt zu einem interessanten Schluss. Schönen Gruß an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie Verschlagwortet mit Berndt Warm, ETP-Modell, Ölpreis, The Hills Group Kommentare deaktiviert für Warum folgt der Ölpreis nicht dem ETP-Modell?
ETP-Modell Nr. 2: Ein anderer (und einfacherer) Ansatz der Modellierung
Anbei ein neuer Gast-Artikel von Berndt Warm in Bezug auf das ETP-Modell. Er hat versucht die Lücken des Modells der HillsGroup zu schließen und die Grundlagen besser verständlich zu machen. Ich hoffe auf eine rege Diskussion zu diesem wichtigen Thema, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie Verschlagwortet mit ETP-Modell, Öl, Ölförderung, The Hills Group, Thermodynamik, Wärmemenge Kommentare deaktiviert für ETP-Modell Nr. 2: Ein anderer (und einfacherer) Ansatz der Modellierung
Ich wünsche allen ein energetisches 2018
Ich wünsche allen Lesern und Leserinnen hier ein positives und ‘energetisches’ Jahr 2018 – auf das ‘der Kelch’ einer energetischen und damit auch einer (deutlich spürbaren) wirtschaftlich-ressourcentechnisch-finanziellen Kontraktion an uns allen auch dieses Jahr vorbeigehen mag. Aktuelles Der Ölpreis entwickelt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges Verschlagwortet mit Atomausstieg, Energie, ETP-Modell, Gail Tverberg, Klimaziele, Öl Kommentare deaktiviert für Ich wünsche allen ein energetisches 2018